Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:30h, CCW | MARTIN GRASSBERGER: REGENERATIV (Vortrag)

VORTRAG

Bei Martin Grassbergers drittem Bestseller und seinem Vortrag im CCW geht es buchstäblich ums Ganze, das heißt, um die Welt und uns darin, die wir zwar auf technisch hohem Niveau relativ bequem leben, aber auf eine Weise denken und handeln, die Mutter Natur und uns selbst schadet, sodass heute kaum noch jemand ernsthaft glaubt, die Zukunft werde einmal besser sein als die Vergangenheit. Seit fünfzig Jahren reden wir von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sehen wir uns jedoch die realen Entwicklungen an, können wir erkennen, dass wir alle ambitionierten Nachhaltigkeitsziele verfehlt haben. Uns dämmert, dass wir die Sache, unsere Sache, nicht so gut gemacht haben, wie wir sie machen hätten sollen, was sich auch in einer tiefen Vertrauenskrise ausdrückt, die uns zusätzlich verunsichert und in Stress versetzt. Was können wir tun, wenn sämtliche bis jetzt vorgeschlagenen Lösungen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben? Erstens könnten wir uns unsere Ratlosigkeit eingestehen, zweitens uns die Sache noch einmal genauer, gründlicher als bisher, anschauen und herauszufinden versuchen, was an den bisherigen Ansätzen falsch war, weil sie – trotz bester Absichten – in kollektiven Selbstmord zu führen drohen. Bei diesem Erkunden von bisherigen Irrwegen und möglichen Auswegen aus der planetaren Polykrise ist das Werk von Martin Grassberger überaus nützlich, hilfreich, allgemein verständlich und tiefgreifend. Wir freuen uns auf ihn und auf Sie, Ihr Interesse und Ihre Fragen.

 

Univ.-Prof. Mag. DDr. Martin Grassberger studierte Medizin sowie Biologie in Wien und ist Facharzt für Gerichtsmedizin. Er lehrt in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Sein Buch „Das leise Sterben“ wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2020. Nach seinem Werk „Das unsichtbare Netz des Lebens. Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen“ vertieft und erweitert Martin Grassberger mit „Regeneration“ unser Verständnis komplexer Systeme, zu denen auch wir selbst gehören.

 

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 15.- (Mitglieder € 12.-)
Mit Reservierung: € 12.- (Mitglieder € 9.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 7,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Freitag, 23. Mai, 19:30h, CCW CUERO TANGO

TANGO

CUERO TANGO wurde 2022 in Buenos Aires gegründet und gehört der Bewegung “Tango des 21. Jahrhunderts” an. Die Hauptaufgabe besteht darin, eigene Kompositionen zu schaffen, um den Tango lebendig zu halten und sich nicht in der Wiederholung alter Werke zu verewigen. Die künstlerische Suche zielt darauf ab, die gegenwärtige Identität von Buenos Aires zu reflektieren, einer Stadt, in der antagonistische Formen und Klänge koexistieren, aus denen eine neue Musik entsteht. In diesem Sinne bringt die Originalbesetzung – Bandoneon (Ignacio Santos), Klavier (Federico Gómez), Violoncello (Martina Greiner) und E-Gitarre (Emilio Cossani) – neue Texturen in die Tradition des Genres ein, aber immer mit der Intention, die die populäre Musik auszeichnet: die Darstellung der Gegenwart. CUERO lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise in das heutige Buenos Aires, eine Stadt im ständigen Wandel, die gerade erneut an einem Wendepunkt ihrer Geschichte steht.

Ignacio Santos – Bandoneon
Federico Gómez – Klavier
Martina Greiner – Violoncello
Emilio Cossani – E-Gitarre

 

 

 

 

 

 

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 25.- (Mitglieder € 22.-)
Mit Reservierung: € 22.- (Mitglieder € 19.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 12,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Freitag, 16. Mai, 19:30h, CCW | EDDIE LUIS & HIS JAZZ PASSENGERS | THE NEW TRIBUTE TO THE ANDREWS SISTERS

KONZERT

Die Andrews Sisters (LaVerne, Maxene und Patty) waren die erfolgreichste weibliche Gesangsgruppe der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA. Sie hatten zwischen 1938 und 1951 113 Single-Charteinträge und wirkten an unzähligen anderen Bestseller-Singles berühmter Künstler mit. In der Welt vor dem Rock kam keine weibliche Gesangsgruppe auch nur annähernd an den Erfolg der Andrews Sisters heran. Sie pflegten einen überschwänglichen, harmonischen Stil und ihre komplizierten Gesangsarrangements und ihre Rhythmusfähigkeit spiegelten den Sound der Swingbands wider. Der Durchbruch erfolgte 1937 in New York City mit der aus einem jiddischen Musical stammenden Nummer „Bei mir bist Du schoen“. Ihre Harmonien und Lieder sind bis heute einflussreich und wurden von Entertainern wie Patti Page, Bette Midler, Christina Aguilera, Pentatonix und anderen kopiert und aufgenommen. Wir freuen uns sehr über einen weiteren glanzvollen Musikabend und unvergessene Hits von damals unter der bewährten Leitung von Eddie Luis mit seinen Jazz Passengers!

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 25.- (Mitglieder € 22.-)
Mit Reservierung: € 22.- (Mitglieder € 19.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 12,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Samstag, 10. Mai, 19:30h, CCW DIE BUTTERLOSEN BROTE SCHNAPPSCHÜSSE

PERFORMANCE

Das heimische Ensemble die butterlosen brote – mehr als theater präsentiert SCHNAPPSCHÜSSE aus dem Leben, dem Tanz und der Musik. Mit satirisch-bissigen, kabarettistischen Einlagen und Live-Musik von MusikerInnen aus Bad Mitterndorf wird dem Programm eine besondere Note gegeben. Das DUO ZEITENKLÄNGE lädt mit Gesang und einer Vielfalt an Instrumenten zu einer musikalischen Entdeckungsreise ein. Die Zithergruppe SAITENSPIEL lässt drei Zithern und eine Gitarre à la Carte von Volksmusik bis Standards erklingen und das Duo AREL’s FIRE musiziert querfeldein durch die Speisekarte, mit Rock’n Roll, Blues und Swing. Tänzer und Darsteller servieren einen scharfen Aufstrich mit Salsa, Tango, West Coast und Hip Hop – für den Gourmet das perfekte Menü!

www.impuls-aussee.at

Künstlerische Leitung & Regie: Angela Buschenreiter
DarstellerInnen: Angela Buschenreiter, Sabrina Fuchs, Elisabeth Fürst, Hannah Klebel, Monika Horkel, Gabriele Marchner-Trieb, Martin Neureiter,
Herbert Schrammel, Rafael Sellitsch, Astrid Peer, Michael Pöllinger
Choreographien: Hannah Klebel, Martin Neureiter, Herbert Schrammel
MusikerInnen: Gabriele Marchner-Trieb, Elisabeth Fürst, Waltraud Schmied, Arthur Schweidlenka
Lichtdesign, Tontechnik & Stimme aus dem Off: Alexander Buschenreiter

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 14.- (Mitglieder € 11.-)
Mit Reservierung: € 11.- (Mitglieder € 8.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 7.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Mittwoch, 30. April, 19:30h, CCW | THE BREAKTONES: Bluegrass & Beyond

KONZERT

Die versierten Musiker Michael Leitner, Dominik Simon (beide im Vorjahr mit „Club Mineur“ im CCW zu Gast), sowie Tobias Melcher und Reini Kogler finden sich in einem neuem Ensemble zusammen, um darin mit dem Sound von Mandoline, Gitarre, Banjo, Bass und Gesang dem ureigenen amerikanischen Bluegrass-Stil zu frönen. Nach dem Motto: „It´s not possible to play a sad Song on a Banjo“ kann bei dieser Musik wohl niemand missmutig zurückbleiben. Und es steht somit der groovigen Darbietung von gängigen Bluegrass-Klassikern nichts im Wege. Darüber hinaus gibt es aber auch spannende Arrangements diverser Jazz, Rock- und Fusionklassiker, sowie eigene Kompositionen, die in diesem Klanggewand zu ganz neuen Hörerlebnissen führen.

Michael Leitner – Mandoline/Violine/Vocals
Dominik Simon – Gitarre/Vocals
Reinhold Kogler – Banjo/Vocals
Tobias Melcher – Bass/Vocals

 


Kartenreservierungen

Abendkasse: € 25.- (Mitglieder € 22.-)
Mit Reservierung: € 22.- (Mitglieder € 19.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 12,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Freitag, 11. April, 19:30h, CCW | EIN ABEND IM ESPRESSO ROSI (Ostbahn Kurti’s Stammlokal) mit dem JOACHIM CSAIKL TRIO

KONZERT

Willi Resetarits (†2022), alias Dr. Kurt Ostbahn, hat Zeit seines Lebens den Blick auf jene Menschen gerichtet, die nicht auf die Butterseite des Selbigen gefallen sind. Manche von ihnen waren Stammgäste im Wiener Lokal „Espresso Rosi“. Dort hat der geniale Autor Günter Brödl (†2000) das Material für all jene Texte gesammelt, die Willi Resetarits für das Album „Espresso Rosi“ vertont und 1995 mit seiner legendären Band „Die Kombo“ uraufgeführt hat. Das Joachim Csaikl Trio führt mit entsprechender Moderation das Publikum im Espresso Rosi von einem Stammgast zum nächsten, da und dort mit passenden Originalzitaten von Willi Resetarits alias Dr. Kurt Ostbahn. Bei der musikalischen Interpretation all der skurrilen, lustigen, seltsamen, berührenden und abgründigen Lieder geben sie den Songs durch die ungewöhnliche Instrumentierung und mit individuellen Arrangements eine ganz besondere Note, ohne dabei auf die Originale mit ihrem 70er-Jahre-Flair zu vergessen. Willkommen auf einer Zeitreise mit den drei Vollblutmusikern Csaikl, Pinkl und Dolezal ins „Espresso Rosi“ und lassen Sie sich überraschen, was sich dort seinerzeit so alles zugetragen hat!

Joachim Csaikl – Gesang, Kontragitarre
Joe Pinkl – E-Piano, Tuba
Wolfgang Dolezal – E-Violine, Moderation

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 27.- (Mitglieder € 24.-)
Mit Reservierung: € 24.- (Mitglieder € 21.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 13,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


ABGESAGT: Samstag, 5. April, 19:30h, CCW | AFEL BOCOUM (Mali)

ABGESAGT!

Geschätzte Damen & Herren, wertes Publikum!

Trotz wochenlanger Vorbereitungen, Ansuchen und Vorlegen aller notwendigen Dokumente hat das österreichische Innenministerium in allerletzter Sekunde, nämlich 24h vor Tournee-Beginn, entschieden unsere drei Künstler aus Mali nicht ins Land einreisen zu lassen, um eine Musik-Tournee mit garantiertem Einkommen, garantierter Kost und Logis und garantierten Hin- und Rückflügen von und nach Afrika zu ermöglichen. Wir sind mindestens genauso enttäuscht wie Sie. Eine noch viel größere Enttäuschung haben unsere drei Musiker einzustecken, die mit diesem Einkommen ihre Familien in der Sahara für mehrere Monate versorgen hätten können!

Dietmar Haslinger / Agentur Weltenklang

Helmut Günther / CCW Stainach

 

WELTMUSIK

Sahara-Blues mit dem gefeierten DESERT BLUES-Star aus Mali. Afel Bocoum stammt aus Niafunké, gelegen an den Ufern des mächtigen Niger, knappe drei Autostunden südwestlich von Timbuktu. Der Sänger und Gitarrist spielte und sang seit 1968 nicht nur 38 Jahre lang an der Seite seines Jugendfreundes, des großen Ali Farka Touré in dessen Band, sondern gilt mit seinem grandiosen Solo-Werk auch als dessen legitimer Nachfolger, wenn auch noch eine Spur erdiger und „afrikanischer” als sein großer Mentor. Die Herrlichkeit seiner Musik steht im krassen Widerspruch zur Situation im Herkunftsland Mali. Seit Jahren eskalieren ethnische Konflikte, geschürt von islamistischen Terrorkommandos und begünstigt durch einen korrupten, schwachen Staat, dessen Regierungen mit Regelmäßigkeit vom Militär aus dem Amt geputscht werden. Afel Bocoum hält mit seiner Musik dagegen. Tief verwurzelt in westafrikanischer Musikkultur und gleichermaßen verwoben mit der Welt, erzählen die Songs Geschichten und rufen auf zu Dialog und Versöhnung.

"Afel's Stimme ist einer der Schätze Malis, und diese Platte ist ein Geschenk an uns alle.“ (Nick Gold)

"Seine Musik ist Landschaft gewordener Ton, gleichbleibend, von hypnotischer Schönheit." (Jazzthetik, 10/1999)

Afel Bocoum – lead vocals and guitar.
Ali Traore – guitar and backing vocals
Mahalmane Traore – calabash, drums and backing vocals

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 32.- (Mitglieder € 29.-)
Mit Reservierung: € 29.- (Mitglieder € 26.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 16.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Donnerstag, 27. März, 19:30h, CCW | MARTIN KOSCH BAUCHFLECK INS FETTNÄPFCHEN | KABARETT

Seltsam ist sie geworden, unsere Welt. Es gibt nur mehr schwarz oder weiß, links oder rechts, dafür oder dagegen. Überall lauern die Fettnäpfchen der Korrektheit. Den Jakobsweg gehen war gestern. Heute gilt es, den Fettnäpfchenparcours zu meistern. Martin Kosch ist mittlerweile völlig verunsichert: Was darf man noch sagen? Wer könnte sich persönlich angegriffen fühlen? Was passiert, wenn man sich irrtümlich vergendert? Kann man korrekt unkorrekt sein? Martin Kosch hat sich bisher stets bemüht, alles richtig und korrekt zu machen,
jedes Fettnäpfchen zu umschiffen. Doch jetzt steigt er auf den Sprungturm des Lebens und setzt zum Bauchfleck an! Oder wird es doch eine Arschbombe?

„Bei Kosch schießen die Wuchteln im Sekundentakt aus der Hüfte.“ (Der Falter)

„Ein Meister der Rollen und Dialekte – ein Pointenfeuerwerk der Sonderklasse.“ (Kronen Zeitung)

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 25.- (Mitglieder € 22.-)
Mit Reservierung: € 22.- (Mitglieder € 19.-)
Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 12,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Wegen Erkrankung abgesagt! - Samstag, 15. März, 19:30h, CCW - THE ART OF THE DUO / KONZERT

Heinrich von Kalnein (D) – Flöte, Altflöte
Sophie Min (AUS) – Grand Piano
=================================
Karolina Strassmayer (A) – Altsaxofon
David Friedman (USA) – Vibrafon

Gleich zwei Duos gibt es an diesem ganz besonderen Abend zu hören, deren Protagonist:Innen aus gleich vier verschiedenen Himmelsrichtungen angereist kommen. Den weitesten Weg hat die junge koreanische Pianistin Sophie Min, die seit gut 10 Jahren im australischen Brisbane lebt und die zu den spannendsten und vielversprechendsten Künstlerinnen ihrer Generation gehört. Zusammen mit dem deutschen, seit Jahrzehnten in Graz beheimateten Saxofonisten/Flötisten und Hochschullehrer Heinrich von Kalnein präsentierte sie im Januar 2024 ihre gemeinsame Duoproduktion „Intertwined Trees“, die ob ihrer kompositorischen und interpretatorischen Brillianz von der Kritik hochgelobt wurde: “Das atemberaubend organische Zusammenspiel lässt nur einen Schluss zu: Hier waren zwei absolute Profis am Werk, die es aber auch verstanden, die Magie des Augenblicks zu spüren und umzusetzen. … Eine musikalische Preziose.“

Saxofonistin Karolina Strassmayer, gebürtige Österreicherin, landete nach einem mehrjährigen Aufenthalt in New York als erstes weibliches Orchestermitglied bei der renommierten WDR Bigband in Köln. Seit vielen Jahren ist sie darüber hinaus aber auch als virtuose und einfühlsame Solistin unterwegs, u. a. mit der lebenden „Legende“ des Vibrafons David Friedman. Friedman arbeitete sowohl mit dem „Who Is Who“ des Jazz, wie etwa Horace Silver, Chet Baker oder auch Wayne Shorter, als auch mit den Großen der Welt der Klassik zusammen – wie etwa Leonhard Bernstein.

Man darf sich auf zwei hoch spannende musikalische Sets freuen und darüber hinaus sicher auch auf ein gemeinsames Musizieren aller vier Beteiligten.

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 25.- (Mitglieder € 22.-)
Mit Reservierung: € 22.- (Mitglieder € 19.-)
Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 12,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Freitag, 7. März, 19:30h, CCW - VINTAGE DUETT / KONZERT

VINTAGE DUETT
Zum Weltfrauentag haben 2 Frauen 1 Mission: Ohrwürmer der Gegenwart im 50er/60er Jahre Style! Und das Ganze auch noch in Mundart. Das ist es, was Lorena Köberl und Sonja Haider dem Publikum auf kabarettistische Art und Weise präsentieren. Oftmals liebt man die Klänge bekannter Melodien, ohne sich über den Inhalt Gedanken zu machen. Mit kreativen Liedtexten, Tänzen und Showeinlagen präsentieren die beiden Powerfrauen so manchen Song, wie man ihn zuvor noch nicht gehört hat! Unabhängig voneinander musizieren die beiden seit ihrer Kindheit. Lorena am Klavier, Sonja mit Gitarre und Trompete und auch gesanglich stehen die beiden seit vielen Jahren auf Bühnen. Der gemeinsame musikalische Weg begann, als sie sich als Background-Sängerinnen bei der Gruppe “Christoph Forstner & Band“ kennenlernten. Kurz darauf beschlossen die zwei Vollblut-Musikerinnen, an einem eigenen Programm zu arbeiten. Und somit war das Vintage Duett geboren!

HOME Vintage Duett

Als Opening Act wird uns die 13jährige Carla F. mit einigen selbstgeschriebenen Songs begrüßen. Sie begann bereits mit 6 Jahren Gitarre zu spielen und komponierte mit 9 ihren ersten Song! Heute wechselt sie zwischen klassischer Gitarre, Akustikgitarre und E-Gitarre und spielt auch Klavier. „Musik ist ein essenzieller Teil meines Lebens und kein Tag vergeht für mich ohne sie. Es macht mich unendlich glücklich, Menschen mit meiner Musik zu berühren.“

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 25.- (Mitglieder € 22.-)
Mit Reservierung: € 22.- (Mitglieder € 19.-)
Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 12,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.