KHM-Quartett-(c)-P. PurgarAm Jazzinstitut der Grazer Kunstuniversität hat es in den letzten Jahren viele Wechsel  gegeben. Das Professorenkollegium  wurde entscheidend verjüngt und auch deutlich internationaler, renommierte Persönlichkeiten der europäischen wie auch der amerikanischen Jazzszene konnten gewonnen werden. Neben Karlheinz Miklin, der ja eher der Gründergeneration angehört, stehen zwei Musiker auf der Bühne, die in letzter Zeit nach Graz gekommen sind. Es spricht für die Musiker an Klavier und Bass, dass sie die Audition in Graz auch gegen starke amerikanische Konkurrenz gewinnen konnten und so das europäische Profil des Jazzinstitutes stärken.

 

Der gebürtige Deutsche Olaf Polziehn ist ein sehr gesuchter Sideman in einer stilistischen Bandbreite von Patti Austin zu Take Six, Till Brönner zu Randy Brecker, Scott Hamilton zu Bob Mintzer – vor allem mit letzterem ist er auch regelmäßig unterwegs. Seit einiger Zeit tritt Polziehn aber auch als Leader immer mehr in den Vordergrund und gibt dem klassischen Format des Klaviertrios neue Akzente.

 

Seit Jahrzehnten ist Dänemark zweifellos Europas Nr. 1, was den Jazzbass betrifft. Einer jüngeren Generation angehörend schließt Morten Ramsbøl nahtlos an diese Tradition an, der sich bereits in relativ kurzer Zeit einen Platz in vorderster Linie erspielt hat. Erfahrungen mit der Danish Radio Big Band und großen Namen wie John Scofield, Peter Erskine oder Kurt Elling bilden das musikalische Fundament, das Ramsbøl nun auch zur Leitung eigener Gruppen befähigt.

 

Karlheinz Miklin jr. am Schlagzeug war als Mitglied des Trios seines Vaters in ganz Europa und Südamerika bei vielen Festivals und Aufnahmen unterwegs, daneben auch mit Größen wie Sheila Jordan, Michael Abene, Luis Bonilla, Don Menza auf der Bühne. Auch als Gründungsmitglied der Indie-Rock Gruppe „The Base“ ist er gerade viel unterwegs, zuletzt in einer Crossover Produktion mit dem Ballett der Grazer Oper.

 

Karlheinz Miklinseit Jahrzehnten eine der prägenden Figuren der heimischen Jazzszene – ist nach wie vor sehr präsent. Nach dem 30-jährigen Jubiläum mit seinem „Quinteto Argentina“ 2014 stand im März 2015 eine Tour und eine neue CD („Encore“ TCB) mit Billy Hart und Heiri Känzig am Programm. „Shadows“, aufgenommen mit Mark Murphy und Fritz Pauer, wird gerade in den internationalen Jazzmedien hervorragend rezensiert, mit seinem Soloprojekt ist Miklin auch etwas abseits der üblichen Jazzpfade erfolgreich.

 

Karlheinz Miklin (saxes, flute)

Olaf Polziehn (p)

Morten Ramsbøl (b)

Karlheinz Miklin jr. (dr)