Die butterlosen BroteANNA

Eine Zeitreise von den 30ern bis in die 70er

Ensemble die butterlosen brote – mehr als theater

Anna ist eine Hommage an jene mutigen Mädchen und Frauen, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts in die Stadt zogen, um dort neue Wege zu gehen. Im Mittelpunkt steht ihre engagierte Auseinandersetzung mit einer bisher fremden Welt, das Schicksal ihrer Nachkommen und deren Freunde: Sie wurden von den gesellschaftlichen Umbrüchen der 60er und 70er geprägt, die uns noch heute beschäftigen. Anna ist eine Liebeserklärung an das Leben und die Menschlichkeit, die es lebenswert macht. 

Buch und Regie: Angela Buschenreiter

 

„14 Jahre ist es her, dass sie auf die Welt gekommen ist, unser Mensch, die Anna. So viel ist geschehen. Krieg ist im Land. Wir müssen zuseh’n, wie unsere Buam fallen, wie der Kukuruz im Hagelsturm. Es ist nicht mein Krieg, aber es sind meine Kinder. Ich darf das gar nicht so laut sagen, sonst holen sie mich noch ab. Wie wird das noch enden? Wie lange müssen wir noch unsere Buam und Menscher opfern für die kranken Machtphantasien verrückter Menschen? Ah, da ist sie ja die Anna! Braves Mensch …“

Anna wird 1930 geboren und verlässt mit 14 Jahren den Hof der Eltern. Sie folgt ihrer Vision von einem anderen Leben und geht in die große Stadt. Sie begegnet Frauen, die auch den Mut haben, neue Wege zu gehen und sich Normen zu widersetzen. In einem Vorstadtcafé lernt Anna nicht nur ihren Mann kennen, sie findet dort auch ein Stück Zuhause. Der Krieg geht zu Ende, aber seine Wurzeln und Wunden sitzen tief. Schon bald erkennt Anna, dass in der Gesellschaft nicht alle gleich sind. Sie hinterfragt vorherrschende Strukturen und gibt diese Haltung auch an die nächste Generation weiter. Die 60er und 70er zeigen sich als bunte Studentenwohngemeinschaft auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Was mit einer sehnsüchtigen Vision nach einem besseren Leben in der Großstadt begonnen hat, findet seinen lustvollen Abschluss im Aufbruch einer neuen Generation.

Von 1996-2015 inszeniert Angela Buschenreiter im Rahmen von iMPULS Aussee/BÜHNE Authentic 18 Bühnenproduktionen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 10 bis 26 Jahren mit Gastspielen in Wien (Theater Akzent und Off Theater) und in Salzburg (Rockhouse). 2016-2017 verfasst sie das Bühnenstück „ANNA – Eine Zeitreise von den 30ern bis in die 70er“. 2016 gründet sie gemeinsam mit Alexander Buschenreiter und überwiegend langjährigen Mitwirkenden in Produktionen von iMPULS Aussee/BÜHNE Authentic das Ensemble „die butterlosen brote – mehr als theater“.

 

Buch und Regie: Angela Buschenreiter

Sound- und Lichtdesign: Alexander Buschenreiter

Regieassistenz: Jessica Hartl

Choreografien: Martin Neureiter (eh. Leitung STYLES UNITED DANCE CREW in Sbg), Herbert Schrammel, Angela Buschenreiter, Jessica Hartl

Darsteller: Michael Benaglio, Angela Buschenreiter, Milan Buschenreiter, Jessica Hartl, Martin Neureiter, Rafael Sellitsch, Theresa Schlag, Herbert Schrammel, Alina Skrlec

Gesang: Jessica Hartl

Sprecher aus dem OFF: Alexander Buschenreiter

Stimmcoaching: RONJA* – Soul/Funk/Jazz/Rocksängerin und Contemporary Tänzerin, Choreografin und Stimmcoach

 

Eintritt: € 12.-

 

Weitere Infos auf www.impuls-aussee.at