ABGESAGT: Mittwoch, 12. Jänner, 19:30h: THE HISTORY OF JAZZ
Diese Veranstaltung wurde leider seitens der Künstler abgesagt. Ein Nachholtermin im Herbst ist in Planung.
THE HISTORY OF JAZZ
Eddie Luis & His Jazz Passengers: Good Vibes Again
Wir setzen die qualitätvolle wie beliebte Reihe der moderierten Konzerte mit Eddie Luis und seinen hochkarätigen MusikerInnen fort. Tribut wird hier nicht nur historischen Größen oder Instrumenten des Jazz gezollt. Das CCW Publikum darf wie in diesem Fall hoffnungsvolle Karrieren begleiten: Vid Jamnik forever! Er spielt ein Instrument, das kaum jemand spielt und kaum jemand spielt Vibraphon wie er! Nach einer langen Pause war es endlich wieder möglich den einstigen Studenten am Klagenfurter Konservatorium für ein weiteres Projekt mit den Jazz Passengers zu gewinnen!
Vid Jamnik – Vibraphon
Milos Milojevic – Klarinette
Matyas Bartha – Klavier
Eddie Luis – Bass
TBA – Drums
FR | 29.10. | 20h | Kulturhaus Liezen | MARTIN LISTABARTH
Wie im letzten Jahr stehen auch wieder zwei Live-Konzerte dieser Jazz-Kooperation von Radio Freequenns und CCW auf dem Programm. Seit Beginn der Konzerte im Rahmen der „24 Stunden Jazz“ nimmt dabei der Konzertflügel im Kulturhaus Liezen eine (ge)wichtige instrumentale Position ein, ein „Fazioli“, wie er in Sacile (in der Provinz Pordenone, 60 km nordöstlich von Venedig) hergestellt wird, will gewürdigt werden. Nach internationalen Pianisten wie Livio Minafra (I) oder John Wolf Brennan (IRL) und heimischen KollegInnen wie Uli Rennert, Verena Zeiner und Elias Stemeseder kommt 2021 der Wiener Pianist Martin Listabarth, der sich weitgehend dem solistischen Spiel widmet, in die Bezirkshauptstadt. Der 29jährige hat mittlerweile international (wie zuletzt in China) reüssiert, in Österreich war er u. a. im Bösendorfersaal, im Wiener Musikverein, im Jazzclub „Porgy & Bess“ oder dem ORF-Radiokulturhaus zu hören. Seine erste CD „Short Stories“/2019 wurde von den Musikjournalisten sehr wohlmeinend aufgenommen, am nächsten Tonträger wird schon gearbeitet. Was sie stilistisch erwartet, darüber wollen wir „schweigen“ und sie „überraschen“.
Diese Veranstaltung findet um 20 Uhr im Kulturhaus Liezen statt.
In Kooperation mit RADIO FREEQUENNS zum Internationalen UNESCO Jazz Day.
SA | 30.10. | 19:30h | DENA DeROSE, ANNETTE GIESRIEGL, REINHARD ZIEGERHOFER
Die Black Box des CCW Stainach bildet den atmosphärischen Rahmen für die kleine Weltpremiere im Rahmen der herbstlichen JazzEXTRAS (dem „Nachschlag“ der „24 Stunden Jazz“ von Radio Freequenns vom 30. April). Mit der amerikanischen Sängerin, Pianistin und Bandleaderin Dena DeRose kommt eine international arrivierte Musikerin ins Ennstal, die sich bereits vor einigen Jahren ins Gästebuch des Hauses eingetragen hat. Sie bewegt sich stilistisch im Bereich der amerikanischen Standards und tourt mit ihren verschiedenen Ensembles seit vielen Jahren mit bekannten KollegInnen wie Ray Drummond, Ingrid Jensen oder Gary Smulyan rund um die Welt. Mittlerweile hat Dena DeRose als Professorin an der KUG ihren Lebensmittelpunkt in der Steiermark gefunden, mit ihrer Sängerin-Kollegin Annette Giesriegl geht sie seit einigen Jahren künstlerisch gemeinsame Wege. Annette Giesriegl war bereits 2014 mit dem Duo „Vocal Chordestra“ (mit Perkussionist und Sänger Franz Schmuck) beim Radio Jazz Day Liezen vertreten bzw. im Grande Finale mit dem Sänger Njamy Sitson (aus Kamerun) und Pianist Stefan Heckel zu erleben. Neben ihrer Lehrtätigkeit agiert sie großteils im improvisatorischen Bereich, pflegt ihre Kontakte in die britische Szene (John Edwards, Veryan Weston) und stand im österreichischen Kontext u. a. mit Ingrid Oberkanins und Elisabeth Harnik bzw. mit Jay Clayton oder „Pierre Dorge‘s New Jungle Orchestra“ auf der Bühne. Das Duo von Dena DeRose und Annette Giesriegl wird der quasi „Hausherr“ im CCW, Reinhard Ziegerhofer (in Liezen geboren, lebt er auf der oststeirischen Laßnitzhöhe) am Kontrabass ergänzen. Bekannt geworden im Sextett „Broadlahn“ oder mit „Polka Potente“, fühlt er sich sowohl im weltmusikalischen Umfeld, als auch im Jazz, in der improvisierten Musik und in der zeitgenössischen Kammermusik wohl und ist als Komponist höchst aktiv. Die Premiere zum Abschluss der „Jazztage“ bietet unter dem Titel „Solos, Duos, Trios“ die Chance für herausfordernde Begegnungen, zu dem die aufmerksame Präsenz des Publikums ihren Teil beitragen wird. Die Fortsetzung am 30. April 2022, zum 11ten Mal „24 Stunden Jazz“ auf Radio Freequenns“ & zum 10ten Mal der „Radio Jazz Day Liezen“, sollte folgen. Die Pandemie wird wahrscheinlich ein wenig bei der Planung mitreden, die Neugier und Liebe der BesucherInnen zur Kunst sollte dabei vielleicht den AUSWeg weisen.
In Kooperation mit RADIO FREEQUENNS zum Internationalen UNESCO Jazz Day.
DO | 28.11. | 19:30h | THE COTTON CLUB
USA 1984, 127 Minuten, Regie: Francis Ford Coppola
Nachdem 2020 der hundertste Geburtstag von Charlie „Bird“ Parker filmisch gewürdigt wurde, tauchen wir mit „The Cotton Club“ (im New Yorker Stadtteil Harlem gelegen) in die Zeit der Prohibition der 1920er Jahre ein. Der amerikanischen Regie-Großmeister Francis Ford Coppola erzählt die Geschichte des Trompeters Dixie Dwyer, der vom damals bereits hoch gehandelten Richard Gere verkörpert wurde, der zuvor in Hollywood-Erfolgen wie „Ein Offizier und Gentleman“ (1982), „Atemlos“ (1983) und „Honorarkonsul“ (1983) spielte und 1986 mit „Pretty Woman“ das weltweite Kino-Publikum eroberte. In dieser wilden, von gewalttätigen Aktionen geprägten Atmosphäre, die von berüchtigten Gangstertypen wie Lucky Luciano (Joe Dallessandro) oder Dutch Schultz (James Remar) geprägt wurde, findet sich Dixie Dwyer als Aufpasser und Musiker im Cotton Club des Owney Madden (Bob Hoskins) wieder, in dem auch der Steptänzer „Sandman“ Williams (Gregory Hines) sein Brot verdient. Ein opulentes Porträt einer aufregenden Zeit und ihrer vibrierenden Szene, in der Künstler wie Duke Ellington oder Cab Calloway im Cotton Club die Orchester leiteten. Den Soundtrack lieferte der 5fache Oscarpreisträger John Barry, eine der Goldstatuen bekam er für den Bond-Film „Goldfinger“.
Drehbuch: William Kennedy, Francis Ford Coppola
Musik: John Barry
Produktion: Robert Evans
Darsteller: Richard Gere, Gregory Hines, Diane Lane, Bob Hoskins, Lonette McKee, James Remar, Nicolas Cage, Laurence Fishburn, Jennifer Gray & Tom Waits ...
In Kooperation mit RADIO FREEQUENNS zum Internationalen UNESCO Jazz Day.
ABGESAGT: DO | 16.12. | 19:30h | 100 JAHRE ROARING 20's
Auf Grund der aktuellen Situation leider abgesagt. Wir ersuchen um Verständnis.
Eddie Luis & Die Gnadenlosen XL
„100 JAHRE ROARING 20’s“
Extravagante Mode mit kurzen Röcken, tanzen bis zur totalen Erschöpfung, geniale Erfindungen, "Fliegende Gurken" als erste Luftschiffe, Wirtschaftswunder und Börsenkrach, Stummfilme mit schriller Musik, Schall und Rauch und viel Alkohol! In den "Goldenen 20er Jahren" waren die Menschen bereit, an alles zu glauben, was Freude macht! Die GNADENLOSEN tun dies auch, 10 virtuose Jazz-Solisten aus verschiedenen Windrichtungen, eine tanzende Schönheit und der übermütige Zirkusdirektor Eddie Luis laden Sie ein, den besten Liedern dieser Zeit zu lauschen.
Anna Keller – Klarinette, Saxophon
Stephanie Schoiswohl – Klarinette, Saxophon
Sara Hoffer – Klarinette, Saxophon
Johannes Plechinger – Trompete
Markus Krofitsch – Trompete
Matyas Papp – Posaune
Onat Murat – Klavier
Tilen Gavranovic – Banjo, Gitarre
Matthias Kessler – Kontrabass
Andi Reisenhofer – Schlagzeug
Eddie Luis – Violine, Trompete, Posaune, Tuba, Chef
ABGESAGT: DO | 18.11. | 19:30h | KALNEIN - LOPEZ - SCHWARZ
Auf Grund der aktuellen Pandemie-Situation abgesagt. Wir ersuchen um Verständnis.
KALNEIN - LOPEZ – SCHWARZ
„Into The Now!”
Die drei erfahrenen und in Europas Jazzwelt bestens etablierten Künstler beweisen mit ihrer neuen Formation, dass die größte Qualität im Jazz immer noch die Unmittelbarkeit des Augenblicks ist – ohne Netz und doppelten Boden! Organische melodische und rhythmische Strukturen, Überraschungen und die Bereitschaft in jedem Moment dem musikalischen Beitrag des anderen zu folgen und in seine eigene Gestalt einzubauen – so etwas geht oder geht eben nicht. In diesem Fall geht es bemerkenswert gut! Vielleicht, weil alle drei über zum Teil jahrzehntelange improvisatorische und kompositorische Erfahrung besitzen; vielleicht, weil sich alle drei als „intuitive Persönlichkeiten“ bezeichnen; vielleicht, weil in diesem Fall eine große Sympathie und Empathie der drei Beteiligten konstatiert werden kann. Into The Now! (John Heitzmann)
Heinrich von Kalnein – Soprano-, Alto-, Tenor- & Baritone Saxes
Gina Schwarz – Bass
Ramón Lopez – Drums, Percussion
DO | 14.10. | 19:30h | MASTER OF CLARINET - BUDDY DE FRANCO
Eddie Luis & His Jazz Passengers
MASTER OF CLARINET - Buddy de Franco
Neben Artie Shaw und Benny Goodman hat vor allem der Italienisch-Amerikanische Klarinettist Boniface Ferdinand Leonhard “Buddy” de Franco dieses wunderbare Instrument vom Swing in den Bebop getragen. Er spielte mit Count Basie, Oscar Peterson, Miles Davis und leitete über 10 Jahre das Glenn Miller Orchestra. Nach über 60 aktiven Jahren, richtungsweisend für alle Klarinettisten im Jazz, verstarb er 2014 in Florida. Milos Milojevic, Dauergast in den Kammerlichtspielen Klagenfurt, zollt dem Meister eindrucksvoll Tribut!
Milos Milojevic – Klarinette
Matyas Papp – Posaune
Onat Murat – Klavier
Milos Colovic – Bass
Eddie Luis – Drums
DO | 23.09. | 19:30 | SAXOFOUR + 2
SAXOFOUR celebrating THE JOY OF LIFE!
30 Jahre „Saxofour celebrating the Joy of life!“ ist ein folgendes Kapitel einer langen Musikerfreundschaft in der die Qualität, das Ensemble auf eine höhere Ebene als das eigene Ego zu stellen, wahrlich ausgelebt wird. Jeder hat sein Schatzkistchen geöffnet und wieder neue Kompositionen herausgezaubert. Robert Riegler (bass) und Wolfi Rainer (drums) sind wahrlich verrückt genug sich mit 4 Saxlern ins Studio und auf die Bühne zu stellen und wir genießen deren unvergleichliche Art mit unserer Musik umzugehen. Wir sind vom Ende unserer Möglichkeiten mit Sicherheit noch ungefähr genau 243 kg Notenpapier oder 27 Klangwolken weit entfernt, eher gewinnt jede und jeder von euch im Lotto, als dass uns nichts mehr einfällt.
Florian Bramböck – ts, bs
Klaus Dickbauer – as, cl, bcl
Christian Maurer – ss, ts
Wolfgang Puschnig – as, flute
Robert Riegler – bass
Wolfi Rainer – drums
DO | 16.09. | 19:30h | TRIBUTE TO NANCY WILSON
Eddie Luis & His Jazz Passengers
TRIBUTE TO NANCY WILSON
Das zu einem Jazz-Klassiker gewordene 1962 in New York eingespielte Album präsentiert zwei verspielte Virtuosen in der besten Zeit ihres Lebens als einflussreiche Jazzmusiker. Patricija Skof – ein Ausnahmetalent – verleiht den unvergessenen Songs von damals neue Farben. Bitte alle einsteigen, der JP-Express nimmt seine Fahrt wieder auf!
Patricija Skof – vocals
Milos Milojevic – alto sax
Hrvoje Kralj – Bass
Onat Murat – piano
Eddie Luis – drums
ABGESAGT/VERSCHOBEN: Mittwoch, 9. Dezember, 20h: TRIBUTE TO SCOTT LA FARO/BILL EVANS TRIO
EDDIE LUIS & HIS JAZZ PASSENGERS
TRIBUTE TO SCOTT LA FARO
Bill Evans Trio at it’s Best!
Scott LaFaro wurde in seiner kurzen Karriere vor allem durch sein Spiel im Bill-Evans-Trio einer der einflussreichsten Bassisten der Jazzgeschichte. An die Stelle des klassischen Walking Bass setzte er ein wesentlich freieres Spiel, das als eine Art Gegenmelodie zum Spiel von Bill Evans bezeichnet werden kann. Zusammen mit dem Schlagzeuger Paul Motian wurde damit dem Triospiel eine neue Richtung gegeben, die auf Gleichberechtigung der Instrumente beruhte, statt auf der alleinigen Begleitung des Pianisten durch die beiden übrigen Mitwirkenden. € 18.-
Milos Colovic – Contrabass
Onat Murat – Piano
Eddie Luis – Drums