_41104162_lloyd203KLASSIKER DES STUMMFILMS mit Livebegleitung durch GERHARD GRUBER

 

Ein Abend der großen Verbeugungen vor vier Großmeistern der „stummen“ Komik: Wir zeigen Buster Keaton‘s ONE WEEK, Harold Lloyd‘s NUMBER PLEASE und Laurel & Hardy‘s BIG BUSINESS. Bestens begleitet von Gerhard Gruber, dem Meister der schwarzen & weißen Tasten, der großen Gefühle & gefühlvollen Zwischentöne.

 

Filmbeschreibungen:

 

ONE WEEK

Komödie, USA 1920, SW, 19 Minuten

Regie: Buster Keaton

Darsteller: Buster Keaton, Sybil Seely, Joe Roberts

 

In seinem Geniestreich „One Week“ will Buster zur Hochzeit ein Fertigteilhaus präsentieren. Sein Nebenbuhler hat allerdings die Pläne leicht modifiziert: Der resultierende kubistische Nachtmahr ist Erklärung genug für die überragende Bedeutung von Keatons Werk für Dalí, Beckett und Buñuel!

 

http://gabelingeber.wordpress.com/2012/01/16/die-hit-komodie-des-jahres-1920/

 

 

NUMBER, PLEASE

Komödie, USA 1920, SW, 25 Minuten

Regie: Hal Roach

Darsteller: Harold Lloyd, Mildred Davis, Roy Brooks

 

Harold Lloyd im Wettbewerb um seine Herzensdame im Vergnügungspark von Venice Beach: Als er die Verflossene mit einem neuen Galan sieht, führt das zum Unglück mit Wurfbällen und Porzellanpuppen am Stand nebenan, bevor ein epischer Kampf um eine freie Telefonzelle beginnt. Und einmal mehr demonstriert Lloyds Gesicht eine Million Wege, seiner Frustration Ausdruck zu verleihen!

 

Porträt Harold Lloyd: http://www.cyranos.ch/splloy-d.htm

 

 

BIG BUSINESS

Komödie, USA 1929, SW, 19 Minuten

Regie: Leo McCarey & James W. Horne

Darsteller: Stan Laurel, Oliver Hardy, James Finlayson

 

„Das große Geschäft“ (der letzte Stummfilm des Duos) ist einer der ganz großen Laurel und Hardy Filme. Stan und Ollie arbeiten ausgerechnet im sonnigen Kalifornien als Weihnachtsbaumverkäufer. Im Kampf mit dem unfreundlichen Hausbesitzer James Finlayson kommt die ganze Zerstörungswut des Duos ungebremst zum Ausbruch.

 

Porträt Laurel & Hardy: http://de.wikipedia.org/wiki/Laurel_und_Hardy

 

Gerhard Gruber: www.stummfilm.at