Mittwoch, 14. Dezember, 20h, CCW: SNOW CAKE - Der Geschmack von Schnee (Film)

Snow Cake 2SNOW CAKE – DER GESCHMACK VON SCHNEE.

GB/CAN 2005, 112 Minuten, Regie: Marc Evans

 

Ein "Alien" in Ontario. Der verschlossene Engländer Alex nimmt die junge Vivienne als Anhalterin mit. Gleich zu Beginn kommt es zu einem tödlichen Unfall. Noch unter Schock, sucht Alex Viviennes Mutter auf, um die Nachricht persönlich zu überbringen. Doch Linda ist keine gewöhnliche Frau, sie ist Autistin. Sigourney Weaver und Alan Rickman brillieren in diesen lebensbejahenden Independent-Film, der das Herz wärmt und weitet. Ein zartes Wunderwerk – wie ein Kuchen aus Schnee.

 

 

 


Mittwoch, 12. Oktober, 20h, CCW: TOMORROW (Film)

Tomorrow 1TOMORROW - Die Welt ist voller Lösungen. Dokumentation, F 2015, 118 Minuten, Regie: Mélanie Laurent & Cyril Dion. Lösungen, die wir brauchen, um den globalen Kollaps aufzuhalten. Zehn Länder bereiste das Regieduo für Tomorrow. Wie bei einem Puzzle wird bald klar, dass erst die Summe der Lösungsansätze das Bild einer anderen Zukunft ergibt: Ein Traum, der Realität von morgen werden kann, sobald Menschen handeln.

www.tomorrow-derfilm.at

 

Eintritt: € 8.-

Ermäßigung von € 3.- für CCW-Mitglieder

Ermäßigung von € 2.- für Club Ö1, AK-Card, Senioren

 

 

 


Donnerstag, 11. Februar, 20h: VIER LEBEN

pic00000002583I/D/CH 2010, 88 Minuten, Regie: Michelangelo Frammartino

 

Mensch – Tier – Pflanze – Mineral. Diese vier Daseinsformen liegen Pythagoras Vorstellungen der Seelenwanderung zugrunde, die er im 6. Jahrhundert v. Chr. im heutigen Kalabrien gelehrt haben soll. In seinem philosophischen Meisterwerk über den Kreislauf des Lebens porträtiert Frammartino ein Bergdorf, seine Bewohner und deren Beschäftigungen im Wechsel der Jahreszeiten ohne ein gesprochenes Wort! Fesselnd!

 

 

 


Donnerstag, 11. Februar, 16h: LEON UND DIE MAGISCHEN WORTE

Kinderfilm-DVD-Leon-4260173780925Zeichentrick, F/I 2009, 74 Minuten

 

Der 7-jährige Leon kann noch immer nicht lesen! Als das Erbe seiner Tante – eine alte Bibliothek – verkauft werden soll, entdeckt er, dass alle seine Freunde aus den Märchen und Geschichten lebendig sind! Um sie vor dem Vergessen zu retten, muss er einen alten Zauberspruch vorlesen – ganz alleine! Eine Hommage an die Magie von Büchern und die Kunst des Lesens.

 

 

 


Donnerstag, 21. November 2013, 19h, CCW: SCHLAGERSTAR (Film & Diskussion)

schlagerstar-bildSCHLAGERSTAR

 

Dokumentation, A 2013, 90 Minuten

Regie: Marco Antoniazzi und Gregor Stadlober

 

Der erste Kino-Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen der Traumschmiede Schlager wirft. Eine Tour mit dem Musiker und Sänger Marc Pircher durch Festzelte, Landdiscos und Musikantenstadln erkundet die Licht- und Schattenseiten der Hitfabrik. Eine unsentimentale Reise durch die Welt der sentimentalen Lieder. „Mit meiner Musik kann man wenigstens überleben“, entgegnete er seinen Kritiker/innen bei der Verleihung der Amadeus Awards – und erntete selbst von diesen für die ehrlichen Worte Anerkennung. Zwischen den beinahe täglichen Auftritten schüttelt Pircher Hände, posiert für Fotos, gibt Interviews und hält das Business am Laufen. „Der Marc“ ist eben mehr als bloß Musiker, „der Marc“ ist ein immer wiederkehrender Freund. Neutral, jedoch immer nah an der Person begleiten Marco Antoniazzi und Gregor Stadlober den erfolgreichen Schlagerstar bei der Ausübung seines Traums – weder belächelnd noch idealisierend.

 

Wir freuen uns auf einen spannenden Gesprächsabend mit dem Regisseur, sowie Fans, Kritikern und Musikern.

 

„Ein Film mit Ohrwurmgarantie.“ (Diagonale)

 

www.schlagerstar-derfilm.com

 

logoleiste LEADER Land EU A9

 

REX

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Film & Musik | ÜBER DEN BERG & HAMMERLING | Freitag, 2. März 2012 | 20 Uhr | CCW

ÜBER DEN BERG

 

Dokumentation, D 2011, 90 Min., Regie & Drehbuch: Jan Kerckhoff

 

Eine verrückte, eine wahnwitzige Idee:  Mit Drogensüchtigen über die Alpen zu gehen. Die Tour, schon für normale Wanderer eine Herausforderung, scheint für Süchtige eine kaum zu schaffende Expedition zu sein. Denn Manni, Conny, Christian, Stefan und Tania waren heroinsüchtig. Dennoch glaubt der Sozialpädagoge Norbert Wittmann, dass sie es schaffen, dass alle über sich hinauswachsen werden. Mit der Tour sollen sie die Schönheit der Berge erfahren und sehen, dass das Leben auch ohne Drogen lebenswert ist. Kann das gelingen? Tagelang kämpfen die Suchtkranken gegen ihren inneren Schweinehund und gegen die Höhenangst. Die Fünf laufen wie um ihr Leben.

Weitere Informationen: www.bilderfest.de

Im Anschluss an den Film Live-Konzert:

 

DIE.HAMMERLING

 

Die drei stehen nicht nur für pure Freude an UnverBRAUCHTem, UnverSUCHTem und UnerHÖRTem, sie vermitteln ihre Emotionen auch aufs Eindringlichste an ihr Publikum. Ihre  Fähigkeit zur Empathie ließ sie in nur zwei Tagen eine kongeniale, einfühlsame Filmmusik einspielen und beschert uns live einen wunderschönen Ausklang dieses beeindruckenden Filmabends.

 

Michaela Dietl (Akkordeon, Melodica, Stimme)

Erwin Rehling (Schlagzeug, Steinspiel, Bassmarimbaphon, …)

Fritz Moßhammer (Alphorn, Maultrommel, Taschentrompete ...)

 

www.hammerling.info

 

 

Eintritt: € 14.- Erwachsene, € 10.- Schüler, Lehrlinge, Studenten

für ccw.mitglieder ganze 2 € weniger!!!


IN DER MITTE AM RAND (Filmpremiere) | Freitag, 15. April 2011 | 19 Uhr | CCW

IN DER MITTE AM RAND

Ein Dokumentarfilm vor dem Hintergrund der Regionale 10

Das dichte und vielfältige Programm der Regionale 10 im vergangenen Sommer hat nicht nur viele interessierte und neugierige BesucherInnen angezogen, sondern war auch Schauplatz einer Filmdokumentation, die das Motto des Festivals zum Titel hat: Der aus Äthiopien stammende Dawit, Besucher vieler Veranstaltungen der Regionale 10, trifft auf den Einheimischen Gustav und dessen Bekannte. Trotz anfänglicher Skepsis aufgrund der unterschiedlichen Herkunft entwickelt sich bald eine Freundschaft, die gerade wegen der Unterschiede eine besondere Qualität bekommt und die Frage, wer jetzt eigentlich in der Mitte und wer am Rand steht, auf berührende Weise unwichtig werden lässt.

Im Anschluss an den Film: Musik mit dem Duo LETTERS FROM VOICE TO BASS (Vesna Petkovic & Reinhard Ziegerhofer)

Mit Buffet, Eintritt frei!