Worldmusic | FANFARA ZIMBRUL | Freitag, 8. Juni 2012 | 20 Uhr | CCW
12 Roma dieser sehr ursprünglichen Fanfara kommen aus dem rumänischen Teil Moldawiens und sind allesamt verbrüdert oder sonstwie verwandt. In Italien waren sie als Begleit-Orchester für Goran Bregovics Tournee engagiert und 2001 spielten sie mit Emir Kusturicas No Smoking Band. Eine erdige, unverfälschte Fanfare, die noch nicht sehr oft im Westen gastiert hat. Traditionelles Turbo-Blech!
Jazz | MICHAELA RABITSCH & ROBERT PAWLIK | Donnerstag, 24. Mai 2012 | 20 Uhr | CCW
Michaela Rabitsch Sängerin und Österreichs einzige Top-Jazztrompeterin (vom US-Magazin Jazzscene als "a modern day female Chet Baker" bezeichnet) und ihr kongenialer Partner, der Gitarrist Robert Pawlik begeistern gleichermaßen Presse und Publikum mit ihrem Crossover-Repertoire von Jazz, Pop und Latin. Wie sich diese ausgefallene Partnerschaft von Trompete und Gitarre geradezu perfekt ergänzt ist mehr als verblüffend und ausgesprochen faszinierend (Online Musikmagazin). Besonders ihre eigenen, atmosphärischen Kompositionen verleihen ihnen zusätzlich ein eigenständiges, reizvolles Profil. Das sympathische "First Couple of Jazz" aus Wien (Wohin-in-Wien) setzt neue Maßstäbe im Unplugged-Duospiel und beeindruckt mit Songs, die unter die Haut gehen. Die österreichische Antwort auf Tuck & Patti, erweitert um Trompete und Flügelhorn.
Jazz | JULIA SIEDL QUARTET | Freitag, 11. Mai 2012 | 20 Uhr | CCW
Julia Siedl hat mit ihrer neu gegründeten Formation einen großen Wurf gelandet. Die Pianistin ist in den letzten Jahren als Sidewoman überaus präsent in der österreichischen Jazz- und Worldmusic Szene, außerdem machte sie mit einigen kleineren eigenen Projekten auf sich aufmerksam. Mit Uli Langthaler, Klemens Marktl und Herwig Gradischnig hat sie drei Top-Player der heimischen Jazz Community in ihre Band geholt. Die Musik des Julia Siedl Quartets besteht aus den Kompositionen der Bandleaderin. Jazz, der von verschiedensten Stilen geprägt ist und diese zu einem großen Ganzen verschmilzt. Rhythmisch, melodisch und modern interpretiert von vier wunderbaren Solisten. Sophisticated Jazz am Puls der Zeit.
Julia Siedl (Piano)
Herwig Gradischnig (Saxophon)
Milan Nikolic (Bass)
Klemens Marktl (Schlagzeug)
Theater | VERFAHREN | Samstag, 21. April 2012 | 20 Uhr | CCW
Theater Trittbrettl: VERFAHREN |
PRÄAMBEL: Allem voran stehen die Liebe zu dieser Welt sowie die Achtung und der Respekt vor ihren Geschöpfen, ebenso vor der unbelebten Materie, aus der sie besteht, und vor der Geduld, die die Natur oft gezwungenermaßen aufbringt, um die Willkür menschlichen Tuns (auf ihrem Rücken) zu ertragen.
DAS STÜCK: Ein Affentheater zwischen bitterböser Satire und alltäglicher Lächerlichkeit, in dem die Primaten dann aber ihre Masken fallen lassen und beginnen, die nicht nur sich selbst bedrohende Menschheit anzuklagen. Daraus entwickelt sich ein skurriles, absurdes Gerichtsverfahren, in dem Verführungen, Verhalten und sich daraus ergebende Konsequenzen sowohl szenisch wie auch als Fakten vorgeführt werden. Das Publikum ist dazu verdammt, im Prozess gegen sich selbst die Rolle der Geschworenen zu übernehmen
Bühnenbild, Puppenbau: Jakob Brossmann, Peter Cigan
Spiel: Heini Brossmann, Peter Marnul
Musik: Peter Marnul
Regie: Jakob Brossmann
Eintritt: 14.- Erwachsene, 10.- Schüler, Lehrlinge, Studenten
für ccw.mitglieder ganze 2 weniger!!!
Kindertheater | DON QUIJOTE | Freitag, 20. April 2012 | 16 Uhr | CCW
In einer Bearbeitung für Kinder vom Theater Trittbrettl (ab 5 Jahren)
Puppen und Schauspiel in offener Spielweise, mit Livemusik begleitet
Natürlich begleiten wir den berühmten Ritter von der traurigen Gestalt zu den legendären Stationen seines Kampfes: Der mutigen Eroberung des einzigartigen goldenen Helmes (der eigentlich eine Barbierschüssel ist ), zum wagemutigen Duell mit dem gesättigten Löwen, dem unerschrockenen Gefecht mit den Riesen die mit ihren Armen fuchteln und dann plötzlich in Windmühlen verwandelt werden, und zudem ergibt sich jede Menge Komik aus dem Zusammenspiel von Don Quijote und Sancho Pansa. Doch ist er tatsächlich nur eine lächerliche Figur? Ein Narr, über den wir uns lustig machen? Nein, er ist Träger eines Ideals im positiven Sinne, und wenn der Versuch, es zu verwirklichen, ihm Hohn und Spott einträgt, dann liegt es nicht an diesem Ideal, sondern an der Welt und ihrer Niedertracht. Hugo Lautenberger
Regie: Ioan Toma
Puppenbau: Peter Cigan
Bühne: Jakob Brossmann, Heini Brossmann
Text: Ioan Toma, Heini Brossmann
Spieler: Heini Brossmann, Peter Marnul
Musik: Peter Marnul
Eintritt: 8.- (für ccw.mitglieder ganze 2 weniger!!!)
Kabarett | GUNKL | Donnerstag, 5. April 2012 | 20 Uhr | CCW
Ein paar Sachen hätten uns schon gefallen. Zum Beispiel Zentrum des Universums zu sein, das wär doch was gewesen! Oder immer genau zu wissen, was wir so tun, Herr unserer selbst zu sein; das hätte uns auch gefallen. Oder von einer allwissenden Art Supermann extra gemacht worden zu sein, das hätte uns auch gefallen! Dass wir nach dem Sterben nicht tot sind. Hätte uns gefallen. Und so Sachen. Das wär doch was gewesen! Ein paar Sachen haben wir ja schon tapfer weggesteckt, bei ein paar anderen Sachen haben wir noch ein bisserl was vor uns. Darüber, wie wir uns selber buchstäblich auf den Leim gehen, spintisiert Gunkl in seinem zehnten Solo. Er widmet sich mit geistreicher Eleganz wieder mit Vorliebe Fragen, die sich so leicht gar nicht stellen. Die auch "brachial wurscht sind" fürs tägliche Leben. Oder "im allgemeinen Erlebnis-Parcours", wie es der Philosoph unter den Kabarettisten mundgerecht formuliert.
Eintritt: 18.- Erwachsene, 14.- Schüler, Lehrlinge, Studenten
für ccw.mitglieder ganze 2 weniger!!!
SCHNITTPUNKT | Freitag, 30. März 2012 | 20 Uhr | CCW
SWEET SWEET MOON (AUT, Bild)
Ausstellung: MARTIN SCHWEIKART (D)
Multiinstrumentale melodramatische Popsongs der Action-Folk-Truppe Dust Covered Carpet erwarten uns zum Start der neuen Veranstaltungsreihe ccw.schnittpunkt. Mit im Gepäck der sechs experimentierfreudigen MusikerInnen, ist ihr neues und mittlerweile drittes Album. Als zweiter musikalischer Part präsentiert der junge Singer-Songwriter mit Liebe zu Geigenloops Sweet Sweet Moon seine gekonnten Stimmungstüfteleien. Martin Schweikerts gern düster-surrealistischen Ölleinwände liefern den Beitrag von Seiten der bildenden Kunst für diesen sich als dynamisch und kunstspartenübergreifenden Abend. Als Fusionstreffpunkt bzw. konkreter Schnittpunkt der Veranstaltung dient eine Schreibmaschine, die Künstlern sowie Besuchern die Möglichkeit gibt, die gewonnenen Eindrücke nicht nur mündlich, sondern auch schriftlich zu reflektieren, vernetzen und weiterzudenken.
www.myspace.com/sweetsweetmoon
www.flickr.com/photos/marrrtin
Eintritt: 9.- Erwachsene, 5.- Schüler, Lehrlinge, Studenten
für ccw.mitglieder ganze 2 weniger!!!
Gypsy Jazz | Mic Oechsner's GRAPPELLISSIMO! | Freitag, 23. März 2012 | 20 Uhr | CCW
Zigeunermusik heute wie klingt das? Unvergessen sind die Zeiten des Hot Club de France, unvergessen Reinhardt und Grappelli. Doch die Zeit steht nicht still. Heute sind die Grenzen offen, Welten begegnen sich, Kulturen mischen sich. Nach seiner Übersiedelung nach Österreich 2002 gelang es Oechsner in seiner bayrischen Heimat lange Jahre erfolgreich mit dem OECHSNER-WEISS-ENSEMBLE zusammen mit Sohn Gidon und Wiener Sintimusikern ein neues Quartett zu etablieren: Bei GRAPPELLISSIMO! wird musikalisch nachgedacht, geschmackvoll gemischt, pikant gewürzt und souverän serviert. Und das von Haubenköchen der improvisierten Musik. Eine gekonnte Melange aus Osteuropa-Feuer und Jazz-Coolness, eine tiefe Verbeugung vor der Tradition, und eine glühende Liebe zur Gegenwart. Eine Musik, die ihre Wurzeln bei den Sinti und Roma hat, und den Bogen weit über Europa hinaus spannt: Ein Mythos reist vom Balkan nach Downtown Manhattan Jazz goes Gypsy.
Mic Oechsner (Violine)
Pizza Weiss (Rhythmusgitarre)
Gidon Oechsner (Gitarre)
Alex Haas (Bass)
Eintritt: 14.- Erwachsene, 10.- Schüler, Lehrlinge, Studenten
für ccw.mitglieder ganze 2 weniger!!!
Film & Musik | ÜBER DEN BERG & HAMMERLING | Freitag, 2. März 2012 | 20 Uhr | CCW
Dokumentation, D 2011, 90 Min., Regie & Drehbuch: Jan Kerckhoff
Eine verrückte, eine wahnwitzige Idee: Mit Drogensüchtigen über die Alpen zu gehen. Die Tour, schon für normale Wanderer eine Herausforderung, scheint für Süchtige eine kaum zu schaffende Expedition zu sein. Denn Manni, Conny, Christian, Stefan und Tania waren heroinsüchtig. Dennoch glaubt der Sozialpädagoge Norbert Wittmann, dass sie es schaffen, dass alle über sich hinauswachsen werden. Mit der Tour sollen sie die Schönheit der Berge erfahren und sehen, dass das Leben auch ohne Drogen lebenswert ist. Kann das gelingen? Tagelang kämpfen die Suchtkranken gegen ihren inneren Schweinehund und gegen die Höhenangst. Die Fünf laufen wie um ihr Leben.
Weitere Informationen: www.bilderfest.de
Im Anschluss an den Film Live-Konzert:
DIE.HAMMERLING
Michaela Dietl (Akkordeon, Melodica, Stimme)
Erwin Rehling (Schlagzeug, Steinspiel, Bassmarimbaphon, )
Fritz Moßhammer (Alphorn, Maultrommel, Taschentrompete ...)
Eintritt: 14.- Erwachsene, 10.- Schüler, Lehrlinge, Studenten
für ccw.mitglieder ganze 2 weniger!!!