Literatur & Musik

 

DAGMAR SCHWARZ & MARIA STADLER: WIEN – NEW YORK – WIEN

 

Mit Texten von Fritz Grünbaum, Woody Allen und Anton Kuh im Gepäck reisen die Schauspielerin Dagmar Schwarz und die Harfenistin Monika Stadler über den großen Teich und zurück. Dabei stellen sie auf sehr individuelle und  sich ergänzende Weise ihre Vielfältigkeit unter Beweis: Humor mit Tiefgang taugt heute wie damals zu Lebensmotto wie Überlebensstrategie.

 

„Humor ist Tragödie plus Zeit.“ (Woody Allen)

 

Dagmar Schwarz – Lesung

Monika Stadler – Harfe

 

 

Dagmar Schwarz hat im Bereich Theater u. a. mit den Regisseuren Giorgio Strehler, George Tabori, Karl Heinz Hackl und Fernando Arrabal zusammen gearbeitet, in Film und Fernsehen u. a. „Santa Fe“ (Regie: Axel Corti), „Bride of the Wind“ (Regie: Bruce Beresford), „Auswege“ (Regie: Nina Kusturica). Die Lesungen und Soloprogramme von Dagmar Schwarz sind Dichtern und Dichterinnen gewidmet, deren Schicksal sich in ihrem Schreiben spiegelt, die ausschließlich aus Originaltexten bestehen, der Mensch soll hinter der Dichtung spürbar werden – mit all seiner Zerrissenheit, seinen Sehnsüchten und seinen Träumen.

 

Monika Stadler studierte Konzertfach Harfe an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien bei Frau Professor Adelheid Blovsky-Miller. Während ihres Studiums spielte sie u. a. bei den Wiener Symphonikern. 1990 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab. Danach Jazzharfenstudium bei Deborah Henson-Conant in den USA, wo sie u. a. mehrere Preise bei internationalen Jazzharfenwettbewerben gewann. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit in Europa, USA, Kanada und Japan mit ausschließlich eigenen Projekten leitet sie viele Harfenworkshops für Improvisation. Gastprofessur an der Guildhall School of Music in London. Bisher veröffentlichte sie 9 CDs, sowie mehrere Notenbücher.