Freitag, 24. Oktober, 19:30h, CCW | EIGNER & DELANOY: SIMON & GARFUNKEL TRIBUTE

Konzert

Bis 2004 begeisterten sie als „Al & John“ das Publikum mit ihren Simon & Garfunkel Tribute Konzerten. Dann trennten sich ihre Wege. Albert Eigner sang nun Cat Stevens Songs (so 2024 im CCW) und John Delanoy (mittlerweile wohnhaft in Südengland) spielte mit „Okemah“ und „The Lannoys“. Nach über 20 Jahren gibt es nunmehr wieder Konzerte, da John seine alte Heimat besucht. Nutzen sie die einmalige Gelegenheit und genießen sie live die unvergesslichen Songs von Simon & Garfunkel (Sound of Silence, The Boxer, Mrs. Robinson…).

Kartenreservierungen

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Freitag, 3. Oktober, 19:30h, CCW | KAI STRAUSS & THE ELECTRIC BLUES ALL-STARS (GER/USA/UK)

Konzert

Die Zeiten, in denen europäische Künstler einfach nordamerikanische Produktionen imitiert haben, sind längst vorbei. Ob man es nun bedauert oder nicht, der Blues ist global geworden und wird von Musikern verteidigt, die ihm ihre individuelle Seele geben. Der Sänger und Gitarrist Kai Strauss gehört zu diesem kleinen Kreis. Mehrere German Blues Awards sowie Auftritte auf renommierten Festivals von Europa bis in die Karibik bestätigen, dass Strauss in der internationalen „Blues Champions League“ angekommen ist. Mit „Night Shift“ hat Kai Strauss jetzt sein siebtes Album veröffentlicht, und wieder einmal gelingt es ihm, die Blueswurzeln mit Elementen seiner eigenen Art von Funk und Soul zu einem aufregenden zeitgenössischen Sound zu verweben. Als Songwriter hat er sich spürbar weiterentwickelt. Mit ganz eigener Stimme vorgetragen, platziert Kai seine Gitarrenlicks energiegeladen und ausgefeilt. Seine Lieder haben an Dringlichkeit und Aktualität gewonnen und greifen auch mitunter ernstere Themen auf. Der Blues war schon immer ein schwer zu eroberndes Feld, aber Kai Strauss ist auf dem besten Weg, genau das zu tun.

„Authentisch, hochklassig und geradlinig.“ (Bluesnews, 2019)

Kartenreservierungen

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Sonntag, 21. September, 19:30h, CCW | GIORGIO CONTE: DI NUOVO

Konzert

Giorgio ist nicht mit Paolo zu verwechseln. Wo der Weltstar Paolo Conte sich selbst inszeniert, punktet der kleine Bruder Giorgio mit gekonntem Understatement. Er zählt zu den Leisen im Lande. Ein Poet mit einer großen Portion Selbstironie. Angefangen hat alles zu Hause in Asti im Piemont mit den Schallplatten der Eltern, mit französischen Chansons, amerikanischem Jazz, den der Papa, ein Notar, am Klavier improvisierte, mit italienischer Volksmusik. Bis heute erscheinen regelmäßig neue Alben, manche von ihnen werden mit Preisen ausgezeichnet und Giorgio Conte entwickelte seinen unverwechselbaren Stil. Diese Mischung aus Retro-Charme mit französischem Flair, ein bisschen 20er, 30er Jahre, ein bisschen "Roaring Fifties" und "Swinging Sixties" – ein Gastgarten mit bunten Glühbirnen, ein tanzendes Pärchen, die erträgliche Leichtigkeit des Seins, das ist vielleicht Giorgio Contes Botschaft eingerahmt von Nostalgie, gespickt mit Ironie und eben jenem feinen, leisen Humor. Ein Seigneur und ein Geschichtenerzähler vom Scheitel bis zur Sohle. Deshalb möchte er auch nah dran sein an seinem Publikum, er braucht fürs Erzählen den Augenkontakt.

Giorgio Conte – Gesang, Gitarre

Alberto Parone – Schlagzeug, Mund-Bass

Bati Bertolio – Akkordeon, Vibrandoneon

Kartenreservierungen

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.


Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:30h, CCW | MARTIN GRASSBERGER: REGENERATIV (Vortrag)

VORTRAG

Bei Martin Grassbergers drittem Bestseller und seinem Vortrag im CCW geht es buchstäblich ums Ganze, das heißt, um die Welt und uns darin, die wir zwar auf technisch hohem Niveau relativ bequem leben, aber auf eine Weise denken und handeln, die Mutter Natur und uns selbst schadet, sodass heute kaum noch jemand ernsthaft glaubt, die Zukunft werde einmal besser sein als die Vergangenheit. Seit fünfzig Jahren reden wir von Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sehen wir uns jedoch die realen Entwicklungen an, können wir erkennen, dass wir alle ambitionierten Nachhaltigkeitsziele verfehlt haben. Uns dämmert, dass wir die Sache, unsere Sache, nicht so gut gemacht haben, wie wir sie machen hätten sollen, was sich auch in einer tiefen Vertrauenskrise ausdrückt, die uns zusätzlich verunsichert und in Stress versetzt. Was können wir tun, wenn sämtliche bis jetzt vorgeschlagenen Lösungen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben? Erstens könnten wir uns unsere Ratlosigkeit eingestehen, zweitens uns die Sache noch einmal genauer, gründlicher als bisher, anschauen und herauszufinden versuchen, was an den bisherigen Ansätzen falsch war, weil sie – trotz bester Absichten – in kollektiven Selbstmord zu führen drohen. Bei diesem Erkunden von bisherigen Irrwegen und möglichen Auswegen aus der planetaren Polykrise ist das Werk von Martin Grassberger überaus nützlich, hilfreich, allgemein verständlich und tiefgreifend. Wir freuen uns auf ihn und auf Sie, Ihr Interesse und Ihre Fragen.

 

Univ.-Prof. Mag. DDr. Martin Grassberger studierte Medizin sowie Biologie in Wien und ist Facharzt für Gerichtsmedizin. Er lehrt in den Fachgebieten Human- und Gesundheitsökologie, Evolutionäre Medizin, Forensische Medizin und Pathologie. Sein Buch „Das leise Sterben“ wurde Wissenschaftsbuch des Jahres 2020. Nach seinem Werk „Das unsichtbare Netz des Lebens. Wie Mikrobiom, Biodiversität, Umwelt und Ernährung unsere Gesundheit bestimmen“ vertieft und erweitert Martin Grassberger mit „Regeneration“ unser Verständnis komplexer Systeme, zu denen auch wir selbst gehören.

 

Kartenreservierungen

Abendkasse: € 15.- (Mitglieder € 12.-)
Mit Reservierung: € 12.- (Mitglieder € 9.-)

Reservierung: 03682/23250 oder office@ccw.st

HALBPREIS für Schüler, Lehrlinge, Studenten, Arbeitsuchende, Menschen mit Behinderung: € 7,50.-

Falls Sie uns nicht persönlich erreichen, dann hinterlassen Sie bitte Ihre Kartenreservierung(en) auf Band/Anrufbeantworter.